über KunsT...
Malerei ist Ausdruck, ein intimer Ausdruck der Seele.
Landschaften zu porträtieren oder abstrakte Formen zu erfinden, ist immer ein mentaler Prozess, wenn das Denken durch Emotionen gefiltert wird und das Ergebnis Formen sind, die dann in eine Figuration oder eine Abstraktion übersetzt werden können: Der Prozess findet dann statt. Und so teilen wir dem Betrachter unsere Gefühle mit. Mit anderen Worten, ein roter Faden, der von der Erfahrung ausgeht und sich in der Geste der Malerei offenbart. Dies kann umso mehr in der Abstraktion berücksichtigt werden, wo uralte, tiefe Emotionen „im Unterbewusstsein zu schweben“ beginnen, bis sie in Farben und Pinselstrichen auf der Leinwand „explodieren“ und so zum idealen Träger ihrer Fixierung werden. Der kompositorische Sinn, die Ausgewogenheit der chromatischen Massen, der Kontrapunkt (in einem musikalischen Jargon) die "Polyphonie" der Farben sind die notwendigen Werkzeuge, um ihre verborgene Bedeutung übermitteln zu können. Einige multimaterielle Interventionen werden gerade gewählt, um die "Schichtung" von Emotionen zu unterstützen, indem das Unsichtbare sichtbar gemacht wird.